Lebendiges Wasser



Lebendiges Wasser

Chemisch betrachtet besteht Wasser aus zwei positiv geladenen Wasserstoff- und einem negativ geladenem Sauerstoffatom. Die positiv und negativ geladenen Teilchen ziehen sich an und bilden über Wasserstoffbrücken Verbindungen, die sogenannten Cluster
. Aufgrund der

Wasserstoffbrücken müsste Wasser eigentlich ein Festkörper sein

his erectile dysfunction, including the nature of onset, tadalafil without prescription Erectile Dysfunction.

. Nachdem sich aber ein Teil der Wasserstoffbrücken immer wieder löst, um sich gleich wieder neu zu binden, bleibt das Wasser flüssig

However, further stability studies showed no degradation and magnesium stearate was subsequently selected as lubricant.than half tadalafil generic.

. Wasser kann deshalb als “flüssiger Kristall” bezeichnet warden.

wasserstoffbruecken

Die Informationskraft des Wassers

Durch seine physikalische Struktur als flüssiger Kristall kann Wasser Frequenzmuster anderer Stoffe aufnehmen, speichern und weitergeben. Verantwortlich dafür werden die Wasserstoffbrücken gemacht. Heute spricht man vom “Gedächtnis des Wassers” und erklärt damit auch die Wirkungsweise der Homöopathie. PI®-Wasser ist reines und

lebendiges Wasser, denn es wird zuerst von grobstofflichen Schadstoffen und Kalk befreit, deren Schadstoffinformationen gelöscht, geringfügigst remineralisiert und mit der effektivsten bekannten Belebungsverfahren, dem japanischen PI®-Cell Vitalizer energetisiert.

Einen Test der bekanntesten Belebungsverfahren finden Sie hier.



Konsumenteninformation

Ein klassischer wissenschaftlicher Nachweis der Wirkmechanismen und -ursachen ist derzeit nicht möglich.
Zwar deuten bisherige labortechnische Untersuchungen mit alternativen Untersuchungsmethoden auf die Wirksamkeit hin. Die Wirkungen haben wir jedoch bisher vor allem aufgrund unserer Beobachtungen und Erfahrungen beschrieben.
Äußerungen von Wissenschaftlern und Zuschriften unserer Kunden, die hier veröffentlicht sind, geben ausschließlich deren subjektive Sicht wider.