Prodotti – PI®-Cell Vitalizer Standard

Der PI®-Cell Vita­li­zer Stan­dard ist durch sein Volu­men bestens für die Kom­bi­na­tion mit der Direct Flow Umkeh­ro­smo­se 300 geei­gnet. Die Kapa­zi­tät ist für einen nor­ma­len Hau­shalt oder eine klei­ne­re Arzt- bzw. Zah­narzt­pra­xis als Trin­k­was­ser­quel­le kom­plett ausrei­chend. Es ist sogar möglich, die­sen in einem klei­nen Café oder klei­ne­rem Gastro­no­mie­be­trieb für die „obli­ga­te“ Was­ser­ka­raf­fe oder das Was­ser­glas ein­zu­se­tzen.

Prodotti – PI®-Power Compact 450

PI®-Power Com­pact 450 ist im Ver­gleich zu der 300er Modell­rei­he eine wesen­tlich lei­stungs­stär­ke­re Was­se­rauf­be­rei­tung­san­la­ge mit einem weit höhe­ren PI®-Wasser Ertrag. Deshalb eignet sie sich vor allem für den Ein­sa­tz in größe­ren Hau­shal­ten, großen Arzt­pra­xen und klei­nen Kli­ni­ken sowie in Gastro­no­mie­be­trie­ben.

Die 450er Modell­rei­he bei­n­hal­tet auch das Modell PI®-Power Com­pact 450 UV, das zusä­tz­lich mit einem UV Schu­tz ausge­stat­tet ist. Die­ser ist in man­chen Län­dern, in denen das Ein­gang­swas­ser die mikro­bio­lo­gi­schen Wer­te laut der Euro­päi­schen Trin­k­was­ser­ve­rord­nung über­schrei­tet, vor­ge­schrie­ben.

Prodotti – PI®-Power Compact 300

PI®-Power Com­pact aus der 300er Modell­rei­he ist eine beson­ders effi­zien­te Was­se­rauf­be­rei­tung­san­la­ge. Sie eignet sich gut für den Ein­sa­tz in Pri­va­thau­shal­ten, Arzt- und Zah­narzt­pra­xen sowie klei­nen Gastro­no­mie­be­trie­ben.

Je nach Bedarf ste­hen zwei Ver­sio­nen zur Ver­fü­gung:

PI®-Power Com­pact 300 / 300 UV
PI®-Power Com­pact 300 Plus / 300 UV Plus

Das Modell „Plus“ wird mit dem PI®-Cell Vita­li­zer Spe­cial statt dem PI®-Cell Vita­li­zer Stan­dard kom­bi­niert. Der PI®-Cell Vita­li­zer Spe­cial bie­tet ein größe­res Volu­men und somit mehr Kon­takt­flä­che mit den jewei­li­gen Kera­mi­ken, Kri­stal­len und Koral­len. So ist das Redox­po­ten­zial und Remi­na­li­sie­rung im Ver­gleich zum PI®-Cell Vita­li­zer Stan­dard signi­fi­kant höher.

Osmosi inversa Direct Flow

Die PI®-Power Com­pact Direct Flow Umkeh­ro­smo­se ist der erste Schritt zum rein­sten Trin­k­was­ser­ge­nuss. Hier wird das Ein­gang­swas­ser grob­stof­flich gerei­nigt. In den Vor­fil­tern (Bei PI®-Power Com­pact 300 ein Fil­ter Set, bei der PI®-Power Com­pact 450 ein Kom­bi­fil­ter) wer­den einer­sei­ts durch einen Sedi­ment-Fil­ter Feststof­fe wie z. B. Sand oder Mikro­pla­stik rau­sge­fil­tert und ande­re­sei­ts durch den Acti­ve Car­bon Fiber Fil­ter auch wesen­tlich klei­ne­re Stof­fe und che­mi­sche Ver­bin­dung ent­fernt.

PI®-Cell Vitalizer

Das Herz­stück der Vier-Pha­sen-Was­se­rauf­be­rei­tung­stech­no­lo­gie von Dr.sc. Shi­n­ji Maki­no ist der PI®-Cell Vita­li­zer. Die aktuel­le Modell­rei­he bie­tet zwei Ver­sio­nen an:

PI®-Cell Vita­li­zer Stan­dard
PI®-Cell Vita­li­zer Spe­cial

Im PI®-Cell Vita­li­zer fin­det – auf­ge­teilt auf 3 Pha­sen – die fein­stof­fli­che Rei­nin­gung und so die Rück­kehr des gro­b­ge­rei­nig­ten Was­sers zu sei­ner ursprün­gli­chen und natür­li­chen Form. Das Ergeb­nis ist ver­gleich­bar mit der Qua­li­tät von leben­di­gem Hoch­quell­was­ser.

Fotografia Kirlian dell’energia PI®

Die paten­tier­te Kir­lian Metho­de zur Visua­li­sie­rung von Bio­e­ner­gie wur­de 1939 von Semyon und Valen­ti­na Kir­lian ent­deckt. Sei­ther wird Kir­lian­fo­to­gra­phie welt­weit von Wis­sen­schaf­tlern ein­ge­se­tzt und erlang­te v. a. durch die For­schung von Dr. Koro­t­kov (Uni­ver­si­tät St. Peter­sburg) in der medi­zi­ni­schen Dia­gno­stik inter­na­tio­na­le Aner­ken­nung und Bedeu­tung.

Analisi dell’ing. Sabine Normann-Schmidt

Eigen­schaf­ten eines Stof­fes, auch von Was­ser, sind lt. Dipl.-Ing. Sabi­ne Nor­mann-Sch­midt eine Fra­ge der Struk­tur. Anhand mikroop­ti­scher Unter­su­chun­gen mit dem Dun­kel­feld­mi­kro­skop an getroc­k­ne­ten PI®-Wassertropfen wur­de der Nach­weis erbra­cht, dass die PI®-Technologie in der Lage ist, Was­ser struk­tu­rell zu verän­dern.

Ein Was­ser­kör­per ist nicht nur auf­grund sei­ner Inhal­ts­stof­fe mate­riell struk­tu­riert, son­dern auch ener­ge­ti­sch struk­tu­riert. Die Inhal­ts­stof­fe mit ihren spe­zi­fi­schen elek­tro­ma­gne­ti­schen Sch­win­gun­gen ord­nen sich, solan­ge sie bewe­glich sind, in den Ener­gie­fel­dern des Was­sers und wer­den im Lau­fe des Troc­k­nung­spro­zes­ses mehr und mehr fixiert. So entste­ht schließ­lich das für den Was­ser­tro­p­fen cha­rak­te­ri­sti­sche Struk­tu­rab­bild, wel­ches sein Ord­nungs­sy­stem genau wie­der­gibt – sozu­sa­gen sei­ne „Per­sön­li­ch­keit“.

Studio biofisico del prof. Fritz-Albert Popp

Pro­fes­sor Popp zählt seit sei­ner Ent­dec­kung der „Bio­pho­to­nen“ zu den wich­tig­sten Wis­sen­schaf­tlern Deu­tschlands. Sein „Inter­na­tio­na­les Insti­tut für Bio­phy­sik e.V.“ in Neuss führt Stu­dien im Auf­trag von Regie­run­gen und Uni­ver­si­tä­ten welt­weit durch – zum Bei­spiel zur Bestim­mung der Qua­li­tät von Leben­smit­teln.

Zur Unter­su­chung von Was­ser ent­wic­kel­te Pro­fes­sor Popp die Elek­tro­lu­mi­neszen­z­mes­sung. Bei die­sem Ver­fah­ren wird das Was­ser in einer Dun­kel­kam­mer durch Pla­ti­ne­lek­tro­den elek­tri­sch ange­regt und die Pho­to­ne­ne­mis­sio­nen (Rekombinationsvorgänge/Counts) mit einem Pho­ton­mul­ti­plier gemes­sen. Unter­schied­li­che Abstra­hlung­svor­gän­ge wei­sen auf die Was­ser­qua­li­tät hin. Die Elek­tro­lu­mi­neszen­z­mes­sung ist eine stan­dar­di­sier­te und repro­du­zier­ba­re Unter­su­chung­sme­tho­de, mit der sich die grob- und fein­stof­fli­chen Unter­schie­de bzw. Verän­de­run­gen im Was­ser in abso­lu­ten Zahlen dar­zu­stel­len las­sen. Für die Unter­su­chung galt: Je weni­ger Rekom­bi­na­tion­svor­gän­ge (Coun­ts) nach der Anre­gung auf­tre­ten, desto bes­ser erfül­len sie laut Prof. Popp ihre Auf­ga­ben im Orga­ni­smus.