Das Institut für Statik und Dynamik der Luft- und Raumfahrtkonstruktionen (ISD) der Universität Stuttgart forscht seit Jahren an der Frage der Informationsübertragung im Wasser. Einen tiefen Einblick in diese Materie bieten sogenannte mikrooptische Untersuchungen von Wassertropfen. Unter dem Dunkelfeldmikroskop betrachtet werden bei bioenergetisch hochwertigen Wässern stabile Ränder und kristalline Strukturen im Inneren sichtbar. Belastete Wässer lassen keine Strukturen erkennen und zeigen unter elektromagnetischen Einflüssen – zum Beispiel durch Handystrahlung – sofort hohe Instabilität.
Analisi dei cristalli dell’acqua PI® presso la Hagalis AG.
Das Hagalis Institut in der Schweiz (Herdwangen-Schönach) gilt als Pionier der Wasserforschung, dessen Kristallanalysen zu den aufschlussreichsten Methoden der ganzheitlichen Wasserqualitätsbestimmung zählen. Neben der verblüffenden Genauigkeit und hohen Aussagekraft der Hagalis Kristallanalyse überzeugt vor allem, dass jede Untersuchung reproduzierbar ist und damit der Anspruch auf Wissenschaftlichkeit in vollem Umfang erfüllt wird.
IBE Giappone
Die PI®-Technologie basiert auf jahrzehntelanger wissenschaftlicher Forschung, in dessen Rahmen die sog. PI®-Urlösung vom IBE©-Gründer Dr.sc. Shinji Makino entwickelt und patentiert wurde.
Das Patent dieser PI®-Urlösung umfasst u.a., wie eine spezielle Kombination aus zwei- und dreiwer-tigen Eisensalzen (Fe2+/Fe3+) mittels Magnesium chlorid stabilisiert wird, und in welchen Einsatzge-bieten (u.a. Medizin) diese PI®-Urlösung („pharmazeutische Stammlösung“) erfolgreich angewendet werden kann.
Dr.sc. Shinji Makino
Dr.sc. Shinji Makino wurde 1942 in der Präfektur Aichi (Japan) geboren.
Er studierte an der Tohoku und Nagoya Universität.
1975 gründete er die Firma IBE©: Entwickung und Anwendung des PI®-Wasser-Systems im Bereich der Gesundheit und Fitness, Biotechnologie, Landwirtschaft und Fischerei.
Seit 1995 war er Vorstandsvorsitzender der Association für Research and Propagation for Bio Energy Systems.
Zu dieser Zeit entstanden auch zwei seiner Bücher „PI-WATER : THE WATER OF LIFE“ und „THE MIRACLE OF PI-WATER – The revolutionary technology of water that will save our planet and its people“.
La Tecnologia PI® a colpo d’occhio
PI®-Technologie: Die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Cosa dicono i clienti
Kundenberichte über die PI®-Technologie
Gli specialisti della salute riferiscono
Berichte über PI®-Technology aus den Expertenkreisen
PI®-Power Compact – Sostenibilita
Die anfänglichen Investitionskosten einer PI®-Power Compact Anlage scheinen auf den ersten Blick sehr hoch zu sein. Vergleicht man diese jedoch über einen längeren Zeitraum mit den Mineralwasserkosten, ändert sich das Bild sehr schnell.
Acqua sana
Unser Trinkwasser kommt immer mehr in Diskussion. Zwar spricht man gerne vom „am meisten kontrollierten Lebensmittel“ – Experten warnen jedoch vor neuen Gefahren, die im Trinkwasser lauern. Auch die geltenden Grenzwerte („gesetzlich tolerierte Schadstoffmengen“) müssen kritisch betrachtet werden.
Valore pH
Der pH-Wert von PI®-Wasser liegt durchschnittlich bei ph 6,5 – 6,8. Dieser Wert beruht auf einer Vielzahl von Messungen im Laufe der letzten Jahre. Der ph wert steht in direkter Abhängigkeit von der sog. „Restkohlensäure“ (vollkommen geschmacklos), die in jedem Wasser enthalten ist, sich aber auf dem Weg zum Verbrauch mehr und mehr verflüchtigt. In vielen Wasserwerken wird außerdem dem Wasser Kohlensäure oder Sauerstoff künstlich zugesetzt, um die Haltbarkeit und Sterilisation zu unterstützen. Dies wirkt sich pH-Wert senkend aus, da gasförmige Stoffe nicht mittels Umkehrosmose aus dem Wasser gefiltert werden können.