Die PI®-Technologie: Eine Investition in die Gesundheit und den Genuss, die sich rechnet!

Die anfäng­li­chen Inves­ti­ti­ons­kos­ten einer PI®-Power Com­pact Anla­ge schei­nen auf den ers­ten Blick sehr hoch zu sein. Ver­gleicht man die­se jedoch über einen län­ge­ren Zeit­raum mit den Mine­ral­was­ser­kos­ten, ändert sich das Bild sehr schnell.

Es wur­den fol­gen­de Aspek­te nicht berück­sich­tigt, die jedoch bei der Ent­schei­dungs­fin­dung eine nicht uner­heb­li­che Rol­le spie­len:

→ Trans­port­kos­ten des Mine­ral­was­sers (The­ma Nach­hal­tig­kei­t/­CO2-Foot­print)
→ Recy­cling­kos­ten der PET-Fla­schen oder Rück­trans­port & Rei­ni­gung der Pfand­fla­schen → Per­sön­li­cher Zeit­auf­wand für das Mine­ral­was­ser
→ Kör­per­li­cher Auf­wand beim „Kis­ten­schlep­pen“

Die letz­ten bei­den Aspek­te füh­ren sicher­lich dazu, dass der Ver­brau­cher das Mine­ral­was­ser aus­schließ­lich zum Trin­ken ver­wen­det, ande­re wich­ti­ge Ver­wen­dungs­be­rei­che im Haus­halt (Kochen, Tee, Kaf­fee, das Abwa­schen von Gemü­se & Obst, das Ver­sor­gen von Haus­tie­ren und Pflan­zen) und im medi­zi­ni­schen Bereich (für Ärz­te, Heil­prak­ti­ker, etc.) jedoch wei­ter­hin mit Lei­tungs­was­ser erfol­gen.